|   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            
                                                     |  Tipps 
          und Links für die Homepagegestaltung | 
     
      | Zappelphilipp 
          und Animierdame Ist 
          er nicht süß ? Dieses 
          entzückende Hündchen wollten sie doch schon immer auf Ihrer 
          Homepage haben, nicht wahr? Nein? Vielleicht dann lieber diese Dame 
          hier? 
           
            |  | Die 
              ist doch originell, oder? So etwas haben Ihre Besucher sicher noch 
              nicht auf einer Homepage gesehen. Geben Sie doch mal das Stichwort 
              "animierte gifs" in eine Suchmaschine ein, Sie werden 
              Augen machen, wieviele Treffer Ihre Suche erzielt. Und alles, was 
              Sie finden, können Sie sich kostenlos runterladen und auf Ihrer 
              Homepage verwenden. Da zappelt und blinkt es dann, dass es die reinste 
              Freude ist...oder? Nein, die meisten dieser animierten Bilderchen hat jeder schon mal 
              irgendwo gesehen und entsprechend niedrig ist der Unterhaltungswert.
 |  Tipp:Verwenden Sie solche Animationen, wenn überhaupt, nur sehr sparsam 
          und dosiert. Die meisten sind abgedroschen und nerven den Betrachter 
          eigentlich nur.
   | 
     
      | Das 
          Labyrinth  
          Als begeisterter Homepage-Bauer sind Sie kaum zu bremsen. Immer noch 
          ein neues Thema, noch eine Seite wird gebastelt. Da es so viele schöne 
          Hintergründe gibt, dekorieren Sie jede Ihrer Seiten neu, weil genau 
          dieses Muster zu der aktuellen Seite am besten passt. Ein Link auf Ihrer 
          Startseite zur neuen Seite ist schnell erstellt und ab damit ins Netz. 
          20, 30 oder noch mehr Seiten umfasst Ihre Website jetzt und alle lassen 
          sich von Ihrer Homepage aus anklicken.Merkwürdigerweise fühlen sich Ihre Besucher aber ziemlich 
          verloren, sobald sie sich auf einer Ihrer Unterseiten befinden. Da stehen 
          zwar möglicherweise lauter interessante Informationen, aber wo 
          gehts weiter ? Wo gehts zurück? Die Zurück-Taste im Browser 
          ist der Ariadne-Faden, nach dem die Besucher in Ihrem Labyrinth schließlich 
          greifen müssen, um wiederum von der Startseite in andere Bereiche 
          zu gelangen. Ärgerlich...
 Tipp:Sorgen Sie für eine klare und übersichtliche Navigation auf 
          Ihren Webseiten. Der Besucher sollte die Möglichkeit haben, von 
          jeder Ihrer Seiten mit einem Mausklick in die anderen Bereiche zu gelangen. 
          Ein durchgängiges Design vermittelt dem Betrachter außerdem 
          das Gefühl, sich noch auf Ihren Webseiten zu befinden.
 Schaffen Sie sich doch so etwas wie eine "corporate identity", 
          das könnte z.B. eine Hintergrundfarbe 
          sein, die auf jeder Ihrer Seiten wiederkehrt.
 Meine Website z.B. hat fünf Bereiche, jeder Bereich hat eine bestimmte 
          Farbe (dieser hier ist, wie man unschwer erkennen kann, blau), doch 
          der Hintergrund ist für alle Seiten gleich. Und auf jeder meiner 
          Seiten finden Sie unten das gleiche Navigationsmenü, stilisierte 
          Weltkugeln in den entsprechenden Farben.
   | 
     
      | Schönschrift Etwas 
          Besonderes soll Ihre Homepage schon sein. Deshalb brauchen Sie auch 
          eine besondere, unverwechselbare Schrift für Ihren Text.Wie wär's damit z.B.:
  , 
          eine sehr moderne Schrift für trendy people... oder lieber die:
  , 
          für die elegante Dame und ihre elegante Homepage... oder doch lieber diese:
  , 
          für den dynamischen Typen, der seine Modell-Rennautosammlung der 
          Allgemeinheit angemessen präsentieren will. Es gibt hunderte von ausgefallenen und originellen Schriften (fonts), 
          und sicher ist da auch eine dabei, die Ihnen persönlich am besten 
          gefällt. Doch leider werden nur die wenigsten Besucher Ihrer Homepage 
          in den Genuss dieser extravaganten Schriften kommen, stattdessen erscheint 
          Ihr liebevoll gestalteter Text in irgendeiner Standardschriftart (z.B. 
          Times New Roman oder Arial). 
          Pech für Sie 
          und Ihre Mühe...
 Tipp:Nur die Schrift, die beim Betrachter Ihrer Webseiten auf dem PC installiert 
          ist, kann angezeigt werden. Deshalb sollten Sie eine Schriftart auswählen, 
          die mit grösster Wahrscheinlichkeit jeder Benutzer installiert 
          hat. Dazu gehören z.B. Arial, Courier oder Verdana. Letzere wurde 
          speziell für Web-Publishing entworfen und ist auch mein Favorit. 
          Times New Roman ist 
          nicht zu empfehlen, da sogenannte Serifen-Schriften auf dem Bildschirm 
          schlecht 
          zu lesen sind...
 PS: Meine drei Beispiele oben sind Grafiken, deshalb erscheinen Sie 
          auch bei Ihnen in der richtigen Schriftart...aber Sie wollen ja wohl 
          nicht im Ernst Ihren ganzen Text in Grafiken umwandeln...denken Sie 
          an die Ladezeiten!!!
   | 
     
      | Ich 
          andere Baustelle 
           
            | Ihre 
              Domain ist registriert und bereits frei geschaltet, endlich! So 
              schnell kriegen Sie Ihre Homepage nun zwar nicht fertig, aber Ihre 
              URL müssen Sie unbedingt schon mal verbreiten, damit ja alle 
              Ihre Bekannten es nicht versäumen, Ihr Werk zu bewundern. Aber 
              alles, was auf Ihren Webseiten zu bewundern ist, ist dieses Schild 
              da rechts oder ein ähnlicher Hinweis. Ah ja, denkt der Besucher, 
              ist ja sehr interessant...und weg ist er, ohne Ihre Seite zu bookmarken. |  
                
 Was 
                  soll das? |  Tipp:Verbreiten Sie Ihre Internetadresse erst, wenn es auch etwas Interessantes 
          oder Unterhaltsames auf Ihrer Homepage zu sehen gibt. Diese Baustellen-Hinweise 
          sind überflüssig, ärgerlich und enttäuschend für 
          den Besucher. Oder würden Sie, wenn Sie an einem Buch schreiben, 
          den Leuten, die sich für das Buch interessieren, zunächst 
          mal eine Ausgabe mit leeren Seiten überreichen mit dem Hinweis, 
          dass Sie fleißig daran arbeiten?
   Noch 
          mehr Tipps gefällig? Nächste Seite 
          bitte... |