|   ich 
        bin mit dem Auto gefahrenvs.
 ich 
        habe das Auto gefahren
   | Erklärung: 
        das 
          Verb fahren gehört zu den Verben der zielgerichteten 
          Bewegung (wie auch z.B. gehen, laufen, fliegen etc.) und diese werden 
          im Perfekt( = 2. Vergangenheit) mit "sein" konjugiert (gebeugt)
sobald 
          es aber mit einem Akkusativobjekt ( direkte Ergänzung im 4. Fall) 
          ergänzt wird, muss es mit "haben" konjugiert (gebeugt) 
          werden  | 
   
    |   er 
        antwortet mirvs.
 er 
        informiert mich
   | Erklärung: 
        obwohl 
          beide Sätze einen vergleichbaren Informationsgehalt haben, gehören 
          die Verben verschiedenen Klassen an; antworten 
          gehört zur Gruppe der Verben, die eine Dativ-Ergänzung (3. 
          Fall) haben (wie z.B. auch: sagen, mitteilen, erwidern, raten 
          usw.). Die Gruppe dieser Verben ist relativ klein.informieren 
          gehört jedoch zur grossen Gruppe der Verben mit Akkusativ-Ergänzung | 
   
    |   er 
        geht in die Bäckerei da drübenvs.
 er 
        kauft in der 
        Bäckerei an der Ecke
   | Erklärung: 
        in 
          gehört zu den 9 Präpositionen (Verhältniswörtern), 
          die entweder mit dem Akkusativ oder dem Dativ gebraucht werdenmit 
          dem Akkusativ werden sie gebraucht, wenn ich frage:wohin ? --> in die
mit 
          dem Dativ werden sie gebraucht, wenn ich frage:wo ? --> in der
die 
          anderen 8 Präpositionen dieser Gruppe sind:an, auf, unter, über, neben, vor, hinter, zwischen
 |